Lakonia Platz, Athen – Cooling Havens
Transformation eines Nachbarschaftsplatzes in eine klimaresiliente, soziale Oase
Im Athener Stadtteil Ampelokipoi bildet der Lakonia Platz schon heute einen lebendigen Treffpunkt – ruhig gelegen, mit Cafés, einer angenehmen Atmosphäre und guter Anbindung an den Nahverkehr.
Doch trotz seiner Beliebtheit zeigt der Ort ungenutztes Potenzial: mangelnde Beschattung, beschädigte Grünflächen, geringe Biodiversität und infrastrukturelle Mängel beeinträchtigen die Aufenthaltsqualität – insbesondere angesichts zunehmender Hitze und extremer Wetterereignisse.
Direkt unter dem Platz verläuft das historische Hadrians-Aquädukt – ein verborgenes Kulturerbe, das bislang weder sichtbar noch erfahrbar ist. Im Rahmen des Projekts „Cooling Havens“ wird der Platz neu gedacht: als klimaresiliente, soziale und kulturelle Oase für alle Generationen.
Projekt
Europäische Urban Initiative (EUI) – Cooling Havens
Ort
Athen, Griechenland
Leistung
Klimaanpassung, blau-grüne Infrastruktur, partizipatives Freiraumkonzept
Partner
Δήμος Αθηναίων, EYDAP, Urban Climate Institute
Klimaresilienz durch blau-grüne Infrastruktur
Kern des Entwurfs ist die Integration einer leistungsfähigen blau-grünen Infrastruktur: Bioswales und vernetzte Regenwassergärten sorgen für Rückhaltung, Versickerung und Verdunstung von Niederschlagswasser. Begehbare Erkundungspfade machen das Regenwassermanagement räumlich erlebbar und fördern Umweltbildung im Alltag.

Das historische Hadrians-Aquädukt wird als offenes Wasserelement in Szene gesetzt – ein identitätsstiftendes Gestaltungselement, das Geschichte und Gegenwart verbindet. Die umliegenden Grünflächen werden biodivers bepflanzt, bestehende Bäume erhalten und durch Neupflanzungen ergänzt. So entsteht ein kühles, lebendiges Mikroklima mit hoher Aufenthaltsqualität.

Ein Ort für Mensch, Tier und Gemeinschaft
Das Gestaltungskonzept legt besonderen Wert auf soziale Integration: Katzenhäuser und Futterstellen für die vielen Streunerkatzen werden in die Platzgestaltung eingebunden. Schachtische mit flexibler Bestuhlung schaffen Raum für generationsübergreifende Begegnungen. Schattige Sitzplätze laden zum Verweilen ein – ganz ohne Konsumzwang.
So wird der Lakonia Platz zu einem zukunftsfähigen, ökologisch ausbalancierten Stadtraum, der auch soziale Teilhabe und kulturelle Identität auf selbstverständliche Weise miteinander integriert.



Bildnachweis
Alle Bilder © ensphere